bauma 2025
Die größte Baumesse der Welt. Wie war es?
Alle drei Jahre wird München zum Zentrum der internationalen Baumaschinenwelt: Die bauma, die größte Baumaschinenmesse der Welt, bringt die Branche zusammen – mit Innovationen, Visionen und beeindruckenden Projekten. Dieses Jahr fand sie vom 7. bis 13. April statt. Und wieder einmal hat sich die monatelange Arbeit der unzähligen Aussteller und Projektpartner ausgezahlt. Auch wmd war dabei und hat mit und für verope einen Messestand konzipiert und gestaltet.

Rund 600.000 Besucher aus über 200 Ländern strömten auf das gigantische Messegelände mit 614.000 Quadratmetern Fläche – das entspricht etwa 86 Fußballfeldern. An sieben Messetagen präsentierten 3.601 Aussteller aus 57 Nationen ihre Produkte, Ideen und Zukunftskonzepte. Über allem ragten die Kräne empor und spannten ein eindrucksvolles Panorama über das Gelände.
Am Freitag, dem 11. April, waren auch wir vor Ort – um gemeinsam mit verope das Ergebnis monatelanger Zusammenarbeit live zu erleben. Und natürlich, um jede Menge Fotos, Videos und Eindrücke mitzunehmen.
Wie entsteht eigentlich ein Messestand?
Jedes Mal aufs Neue ist es faszinierend zu sehen, wie viel Liebe zum Detail in einem Messestand steckt. Dieses Jahr hat verope gemeinsam mit wmd und mo systeme ein Konzept umgesetzt, das genau diese Detailverliebtheit sichtbar macht. mo systeme liefert mit dem modulbox Pop-up Stand eine mobile und individuell gestaltbare Lösung – perfekt für Markenauftritte mit klarer Strategie und starkem Design.
„versatility. wire ropes and vision.“
verope ist auch 2025 ein stark wachsendes Unternehmen. Mit innovativen Lösungen und einem klaren Blick in die Zukunft erschließt es neue Märkte – immer auf Basis gemeinsamer Werte.
Das diesjährige Messekonzept – entwickelt von wmd – bringt diese Haltung auf den Punkt: „versatility. wire ropes and vision.“
Das „ve“ in versatility steht dabei bewusst für verope, denn die Special Wire Ropes des Unternehmens sind vielseitig einsetzbar: im Hafen-, Bau- und der Schwerindustrie, sowie in den Bereichen Offshore und Bordkrane.
Die Vielseitigkeit wird auch visuell aufgegriffen: Das neue Bildlogo zur bauma zeigt viele farbige, sich überlappende Kreise – ein Symbol für den Facettenreichtum von verope und gleichzeitig eine spielerische Anlehnung an das Markenlogo.
Vom Design zum Erlebnis
Die grafischen Elemente eröffneten zahlreiche kreative Möglichkeiten – und wir haben sie voll ausgeschöpft: Vom animierten LinkedIn-Post über aufmerksamkeitsstarke Sticker, clevere Textelemente und große, farbenfrohe 3D-Kreise bis hin zu der Folienbeklebung – der Stand war ein echter Erlebnisraum. Ein Ort, der nicht nur Produkte präsentiert, sondern verope greifbar macht.

